Eilsendungen

Eilsendungen

Eilsendungen, im deutschen Postgebiet, wie Briefsendungen, Postanweisungen, Pakete ohne und mit Wertangabe bis 800 M, die mit der Aufschrift »Durch Eilboten«, »Sofort zu bestellen« u. dgl. versehen, werden dem Empfänger sofort nach der Ankunft zugestellt. Das vorauszubezahlende Eilbestellgeld für Briefsendungen 25 Pf, für Pakete 40 Pf. Seit 1. April 1900 auch nach dem Orts- und Landbestellbezirk des Aufgabepostorts zulässig.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eilsendungen — Eilsendungen, Postsendungen, die sofort nach Ankunft am Bestimmungsort dem Empfänger besonders zugestellt werden, müssen in der Aufschrift mit dem Vermerk »durch Eilboten« versehen sein, nach Wunsch mit dem Zusatz »Bote bezahlt«. Als E. sind… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rohrpost (Deutschland) — Die maßgebliche Motivation zur Entwicklung der Rohrpost war die starke Erhöhung des Telegrammaufkommens, welche es nicht mehr gestattete, dass alle Telegramme auch tatsächlich innerstädtisch weitertelegraphiert werden konnten. Eine Rolle spielte… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohrpostnetze in Deutschland — Die maßgebliche Motivation zur Entwicklung der Rohrpost war die starke Erhöhung des Telegrammaufkommens, welche es nicht mehr gestattete, dass alle Telegramme auch tatsächlich innerstädtisch weitertelegraphiert werden konnten. Eine Rolle spielte… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Post (DDR) — Dienstflagge der Deutschen Post (1955 April 1973) …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Post der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Eilbote — Stafette (veraltet) * * * Eil|bo|te 〈m. 17〉 1. Überbringer einer dringenden Nachricht 2. Postangestellter, der eilige Sendungen rasch zustellt ● durch Eilboten (zustellen) * * * Eil|bo|te, der: Bote für Eilsendungen, Eilbriefe. * * * Eil|bo|te,… …   Universal-Lexikon

  • Eilpost — Eil|post, die (Postw.): Gesamtheit von Eilsendungen. * * * Eil|post, die: Gesamtheit von Eilsendungen: die E. austragen …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Postgeschichte 1919-1945 — Tag der Briefmarke 1936 im nationalsozialistischen Deutschland: Werbung für Wohlfahrtsbriefmarken Die Deutsche Postgeschichte 1919 1945 umfasst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Zilcher — Hermann Karl Josef Zilcher (* 18. August 1881 in Frankfurt am Main; † 1. Januar 1948 in Würzburg) war ein deutscher Komponist, Pianist, Dirigent und Musikpädagoge. Er war der Vater der Schauspielerin Eva Zilcher (1920–1994) und des Dirigenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Postempfänger — Ein Postempfänger ist diejenige Person, die in der Adresse benannt ist und für die damit eine Postsendung bestimmt ist. Hierbei kann es sich um eine natürliche oder um eine juristische Person (z. B. eine Institution, eine Körperschaft oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”